Sie fahren also und Ihr Hyundai-LKW-Licht geht an. Überprüfen Sie auf dem Markt, ob die Motorleuchte wahrscheinlich auf ein anderes Problem hinweist. Dies würde sehr wahrscheinlich einen fehlenden oder losen Tankdeckel, einen defekten Sauerstoffsensor/-sonde, einen unwirksamen Katalysator, einen schlechten MAF-Sensor oder einen Fehlzündungs-Schlüsselzylinder bedeuten.
P0010
Ausfall des Antriebsstrang-Steuerabschnitts (PCM), Absturz des Stellglieds mit variablem Drehmoment, Verkabelungsproblem
P0011
Ausfall des Nockenwellen-Magnetventils im richtigen Timing, ungewöhnlich niedriger Teakölstand im Motor, falsche Motorsteuerung, Motoröl entspricht nicht den Herstellerspezifikationen, variabler idealer Zeitpunkt bis zum Antriebsausfall, Verteilung des Kettenverschleißes
P0012
Fehlfunktion des Magnetventils der variablen Nockenwelle, geringe Kraftstoffkapazität im Motor, falscher Motorzeitpunkt, Lichtmaschinenöl entspricht nicht den Anforderungen des Veranstaltungsortes, Katastrophe des Stellantriebs der variablen Ventilsteuerung, verschlissene Steuerkette
P0013
Ausfall des Antriebsstrangsteuergeräts (PCM), Ausfall des Stellglieds der variablen Ventilsteuerung, Problem mit der elektrischen Verkabelung
P0014
Nockenwellen-Magnetsteuergerät mit variabler Ventilsteuerung defekt, Motorölstand zu niedrig, Motor nicht synchron, Motorgas entspricht nicht nur den Herstelleranforderungen, flexibler Ventilsteuerungsaktuator defekt, Steuerung verschlissen
P0101
Erhebliche Reinigerlecks, geteilte Aura-Einlassmanschette am PCV-Schlauch, atembarer Sauerstoffeinlass und viele andere Dichtungen sind nicht in der Lage, Luftmassenmesser (MAF), Rückschläge mit MAF-Schaltung und/oder Verkabelung, schlechter barometrischer Drucksensor, verschmutzt oder möglicherweise verschmutzt MFM-Sensordraht Luft oder vorsichtig, PCM-Software muss aktualisiert werden
P0102
Luftmassenmesser (MAF) von beschädigtem Hauptkabel getrennt, lockere und/oder korrodierte Kabelstecker im Auslass des MAF-Sensors, defekter MAF-Sensor
P0113
Fehlerhafter Ansaugluftheizungssensor, verschmutzter Luftfilter, Fehlfunktion des Luftmassendurchflusssensors, Fehlfunktion oder Korrosion am Ansauglufttemperatursensorprogramm oder an den Anschlüssen
Fehlfunktion des Sauerstoffsensors/Luft-Kraftstoff-Verhältnissensors, Fehlfunktion des Heizkreises des Sauerstoffsensors/Luft-Kraftstoff-Verhältnissensors, Leck im Abgassystem, Überlaufen des Lufteinlasssystems, niedriger Kraftstoffdruck, Fehlfunktion des Motorkühlmitteltemperatursensors, Fehlfunktion der Sensorverkabelung und/oder Schaltkreisproblem , PCM-Anwendungssoftware muss aktualisiert werden, PCM-Fehler
P0171
FashionPC-Steuerung muss aktualisiert werden, Vakuum entweicht (Ansaugkrümmerdichtungen, Schläuche, PCV-Vakuumleitungen usw.), Massenluftstromalarm, verstopfter Erhöhungsfilter oder schlechter Pumpenfluss, verstopfte oder verschmutzte Einspritzdüsen
Defekte Kosten des Gasinjektors, defekter oder möglicherweise korrodierter Kohleinjektor, Verkabelung und/oder Koalition, verstopfter Benzininjektor, Schmutz in diesen Kraftstoffinjektoren
P0201
Defekter Benzininjektor, mögliche Korrosion, defekter Benzininjektor, Verkabelung und/oder Zugang, verstopfter Benzininjektor, Schmutz im Kraftstoffinjektor von allgemein
P0202
Fehlfunktion des Kraftstoffinjektors, Fehlfunktion des Steuerkreises des PCM-Pumpinjektors, Fehlfunktion der Injektorriemenverkabelung/des Steckers u, Fehlfunktion des Blähungskreislaufs des Kraftstoffinjektors
P0203
Ausfall der Kraftstoffeinspritzdüse, Ausfall des Antriebsstrang-Moduls (PCM), Verkabelungsproblem
P0205
Ausfall der Kraftstoffeinspritzdüse, Powertrain Control Module (PCM) verliert Geld, Verkabelungsproblem
P0300
Verschlissene Zündkabel, Zündschnüre, Spule(n), Verteilerkappe und Sekundärschaufeln (bei falschem Zündzeitpunkt, niedrigem Reinigerleck(en), Kraftstoff- oder Diesel-Erdgasdruck oder niedrig, fehlerhaftem AGR-Verfahren, fehlerhafter Luftmasse Durchflusserfassungseinheit, defekter Kurbelwellen- und/oder Nockenwellenpositionssensor, defekter Drosselklappensensor, motormechanisierte Probleme (z.
P0301
Anwendbare Pemasok-Zündverbindungen, Zündkabel, Spule(n), Kappe und sogar Rotor), (falscher Zündzeitpunkt, Vakuumleck(s), verminderter Nieder- oder Kraftstoffdruck, EGR-Strategiefehler, fehlerhafte Luftmassenstromwarnung, fehlerhaft Kurbelwelle und/oder Kurbelwelle und danach Nockenwellensensor defekt Drosselklappensensor, mechanische Probleme mit aktuell dem Automotor (zB.
P0302
Zündhalterungen, Schlüsseldrähte, Spule(n), Verteilerkappe und aus diesem Grund Rotor abgenutzt (falscher Zündzeitpunkt, Vakuumdruckleck(s), niedriger oder niedriger Gasdruck, defektes EGR-System, fehlerhafte Luftmasse und Verschmutzungsfluss Sensor, defekte Kurbelwelle und/oder defekter Sensor auf ganzer Länge, defekte Nockenwelle, Drosselklappenanordnungssensor, mechanische Probleme des Motors (z.B. Wettbewerbsdaten, undichte Zylinderkopfdichtung(en) und ECU-Probleme)
P0303
Abgenutzte Zündkerzen, Schlüsselspule(n), Kabel und Drähte, Verteilerkappe und Rotor (zutreffend), (falsche Zündung zum richtigen Zeitpunkt, Vakuumleck(s), niedriger oder niedriger Lebensmitteldruck, defektes EGR-System, zuerst defekt Sensordurchfluss, defekter Kurbelwellen- und/oder Nockenwellen-Rangiersensor, defekter Drosselklappensensor, mechanische Motorprobleme (z.B. niedrige Daten, undichte Zylinderdichtungen oder Geräteprobleme)
P0304
Verschlissene Zünddrähte, Zünddrähte, Spule(n), Händlerkappe und Rotor (falls vorhanden), falscher Zündzeitpunkt, Vakuumleck(s), billiger oder niedriger Propangasdruck, defektes EGR-System, defekter Massensensor Luftzufuhr, defekter Kurbelwellen- und/oder Nockenwellenpositionssensor, Drosselklappensensor, Probleme mit der Motorhardware (z.B. geringe Rückhaltung, undichte Kronendichtung(en) oder Geräteprobleme)
P0401
Einschränkung in EGR-Durchgängen, normalerweise aufgrund von Rauch erregt, EGR-Ventil defekt, Kein ordnungsgemäßer Hohlraum oder elektrisches Signal zum EGR-Steuergerät, Vorhandener Fehler des EGR-Unterdruckmagnetventils, Keine ordnungsgemäße Anzeige des EGR-Systems mit Computer von: Manifold Absolute Pressure (MAP ) ) Sensor, Differenzdrucksensor (DPFE), EGR-Ventilausrichtungssensor (EVP), SensorIR-Katalysatortemperatur EGR
p0420
Ineffiziente(r) Katalysator(en), defekte(r) Sauerstoffsensor(en) sowie vorne/hinten, Motoren mit Fehlzündungen
P0430
Ein defekter Katalysator, ein Motorschaden, der zu einem ungewöhnlichen Ölverbrauch führt, und/oder eine undichte Zylinderkopfdichtung haben den Katalysator geschwächt
P0440
Fehlendes Benzin, fehlerhafte oder beschädigte Propangasbegrenzung, verbogener oder beschädigter Kraftstoffeinfüllstutzen, zerrissene oder durchstochene Verdampferschläuche, Dichtung des Vorratstanks oder falsche Dichtung, gerissener Kraftstoff, auch bekannt als beschädigter Kanister, falscher Kraftstoff am Dampfrückgewinnungsventil und/oder Verdunstungsverlust Ventil, defekter oder beschädigter Energieressourcentank 0px 0px 0px 1px;padding:20px 10px 20px 10px;”>
Wie setzen Sie die Motorkontrollleuchte bei einem Hyundai Elantra zurück?
Suchen Sie den OBD-II-Anschluss.Schließen Sie den 16-poligen OBD-II-Anschluss dieses persönlichen OBD2-Scanners an.Schalten Sie unseren eigenen Schlüssel ein.Der Schild leuchtet.Fehlercodes lesen.Reparieren Sie die in Schritt 8 als weit verbreitet gefundenen Abstürze, schließen Sie den Scanner erneut an und finden Sie „Clear Error“-Codes.